Stromaggregat powered by Deutz von 20 – 500 kVA – 1.500 U/min – Diesel
Stromaggregat Typ |
kVA 100 % PRP* |
Motortyp |
WA-D 20 | 20 | F 3 M 2011 |
WA-D 30 |
30 | F 4 M 2011 |
WA-D 40 | 40 | BF 4 M 2011 |
WA-D 60 | 60 | BF 4 M 2011 C |
WA-D 85 | 85 | BF 4 M 1013 E |
WA-D 100 | 105 | BF 4 M 1013 EC |
WA-D 130 | 130 | BF 4M 1013 FC |
WA-D 150 | 150 | BF 6 M 1013 EC |
WA-D 180 | 180 | BF 6 M 1013 FCP |
WA-D 200 | 200 | BF 6 M 1013 FCP |
WA-D 250 | 250 | TCD 2013 L06-4V |
WA-D 300 |
300 | BF 6 M 1015 C |
WA-D 380 |
380 | BF 6 M 1015 CP |
WA-D 430 |
430 | BF 8 M 1015 C |
WA-D 450 |
450 | BF 8 M 1015 C |
WA-D 500 |
500 | BF 8 M 1015 CP |
* Variable Dauerleistung PRP (Prime Power) Maximale Leistung für variable Last, ohne Zeitbeschränkung pro Jahr. Der durchschnittliche 24 Std. Betrieb soll 80 % dieser Leistung nicht überschreiten. Für Regelzwecke und Anlauf schwerer Maschinen ist eine Überlast von 10% für 1 Std. innerhalb von 12 Std. zulässig. Betriebsart nach ISO 8528.
Die Wartung ist hierbei zu beachten.
Stromaggregat Typ |
Leistung KWm. |
Verbrauch bei 100 % Last PRP |
WA-D 20 | 20 KW | 5,76 L/h |
WA-D 30 |
27,6 KW | 7,06 L/h |
WA-D 40 | 36,4 KW | 9,10 L/h |
WA-D 60 | 52,0 KW | 13,24 L/h |
WA-D 85 | 78,5 KW | 19,99 L/h |
WA-D 100 | 91,1 KW | 21,82 L/h |
WA-D 130 | 112 KW | 29,40 L/h |
WA-D 150 | 138,1 KW | 32,00 L/h |
WA-D 180 | 159,8 KW | 45,90 L/h |
WA-D 200 | 178,6 KW | 45,63 L/h |
WA-D 250 | 250 KW | 49,90 L/h |
WA-D 300 |
271 KW | 63,00 L/h |
WA-D 380 |
327 KW | 81,00 L/h |
WA-D 430 |
369 KW | 88,00 L/h |
WA-D 450 |
396 KW | 94,00 L/h |
WA-D 500 |
441 KW | 110,00 L/h |
Stromaggregat Typ |
Datenblatt |
WA-D 20 | Als PDF herunterladen |
WA-D 30 |
Als PDF herunterladen |
WA-D 40 | Als PDF herunterladen |
WA-D 60 | Als PDF herunterladen |
WA-D 85 | Als PDF herunterladen |
WA-D 100 | Als PDF herunterladen |
WA-D 130 | Als PDF herunterladen |
WA-D 150 | Als PDF herunterladen |
WA-D 180 | Als PDF herunterladen |
WA-D 200 | Als PDF herunterladen |
WA-D 250 | Als PDF herunterladen |
WA-D 300 |
Als PDF herunterladen |
WA-D 380 |
Als PDF herunterladen |
WA-D 430 |
Als PDF herunterladen |
WA-D 450 |
Als PDF herunterladen |
WA-D 500 |
Als PDF herunterladen |
„G“ Stromerzeuger powered by Deutz, auf Kufenrahmen
Stationäre Ausführung (offene Bauart für Gebäude oder Container Einbau) auf Kufenrahmen Ausführung „G“
Stromerzeuger Typ |
Tankinhalt in L |
Länge in mm |
WA-D 20 „G“ | 80 | 1.400 |
WA-D 30 „G“ | 105 | 1.700 |
WA-D 40 „G“ | 105 | 1.700 |
WA-D 60 „G“ | 192 | 1.900 |
WA-D 85 „G“ | 195 | 2.050 |
WA-D 100 „G“ | 212 | 2.050 |
WA-D 130 „G“ | 224 | 2.250 |
WA-D 150 „G“ | 236 | 2.500 |
WA-D 180 „G“ | 236 | 2.500 |
WA-D 200 „G“ | 236 | 2.500 |
WA-D 250 „G“ | 490 | 3.000 |
WA-D 300 „G“ | 562 | 2.750 |
WA-D 380 „G“ | 562 | 2.750 |
WA-D 430 „G“ | 550 | 3.000 |
WA-D 450 „G“ | 550 | 3.000 |
WA-D 500 „G“ | 550 | 3.000 |
Stromerzeuger Typ |
Breite in mm |
Höhe in mm |
WA-D 20 „G“ | 760 | 1.560 |
WA-D 30 „G“ | 730 | 1.520 |
WA-D 40 „G“ | 730 | 1.406 |
WA-D 60 „G“ | 900 | 1.625 |
WA-D 85 „G“ | 930 | 1.683 |
WA-D 100 „G“ | 930 | 1.717 |
WA-D 130 „G“ | 1.035 | 1.475 |
WA-D 150 „G“ | 1.035 | 1.607 |
WA-D 180 „G“ | 1.035 | 1.840 |
WA-D 200 „G“ | 1.035 | 1.840 |
WA-D 250 „G“ | 1.200 | 1.795 |
WA-D 300 „G“ | 1.515 | 2.252 |
WA-D 380 „G“ | 1.515 | 2.380 |
WA-D 430 „G“ | 1.815 | 2.406 |
WA-D 450 „G“ | 1.815 | 2.410 |
WA-D 500 „G“ | 1.815 | 2.406 |
Stromerzeuger Typ |
Gewicht in KG |
WA-D 20 „G“ | 550 |
WA-D 30 „G“ | 640 |
WA-D 40 „G“ | 720 |
WA-D 60 „G“ | 820 |
WA-D 85 „G“ | 1.240 |
WA-D 100 „G“ | 1.300 |
WA-D 130 „G“ | 1.460 |
WA-D 150 „G“ | 1.580 |
WA-D 180 „G“ | 1.620 |
WA-D 200 „G“ | 1.820 |
WA-D 250 „G“ | 2.200 |
WA-D 300 „G“ | 2.940 |
WA-D 380 „G“ | 3.260 |
WA-D 430 „G“ | 3.300 |
WA-D 450 „G“ | 3.800 |
WA-D 500 „G“ | 4.030 |
„S“ Stromaggregat powered by Deutz, schallgedämmt
Schallgedämmte Ausführung (mit Schallschutzhaube wettergeschützt) Ausführung „S“
Stromaggregat Typ |
Tankinhalt in L |
db(A)* 7 Meter |
WA-D 20 „S“ | 85 | 60 |
WA-D 30 „S“ | 85 | 66 |
WA-D 40 „S“ | 85 | 66 |
WA-D 60 „S“ | 85 | 66 |
WA-D 85 „S“ | 220 | 64 |
WA-D 100 „S“ | 220 | 70 |
WA-D 130 „S“ | 220 | 70 |
WA-D 150 „S“ | 360 | 72 |
WA-D 180 „S“ | 360 | 69 |
WA-D 200 „S“ | 360 | 69 |
WA-D 250 „S“ | 360 | 69.4 |
WA-D 300 „S“ | 534 | 72 |
WA-D 380 „S“ | 534 | 72 |
WA-D 430 „S“ | 1.000 | 72 |
WA-D 450 „S“ | 1.000 | 76 |
WA-D 500 „S“ | 1.000 | 76 |
* db(A) gemessen in 7 Metern als Mittelwert einer Rundummessung an 7 Messpunkten
Stromaggregat Typ |
Länge in mm |
Breite in mm |
WA-D 20 „S“ | 2.000 | 950 |
WA-D 30 „S“ | 2.000 | 950 |
WA-D 40 „S“ | 2.000 | 950 |
WA-D 60 „S“ | 2.500 | 1.100 |
WA-D 85 „S“ | 2.950 | 1.100 |
WA-D 100 „S“ | 2.950 | 1.100 |
WA-D 130 „S“ | 2.950 | 1.100 |
WA-D 150 „S“ | 2.950 | 1.110 |
WA-D 180 „S“ | 3.600 | 1.350 |
WA-D 200 „S“ | 3.600 | 1.350 |
WA-D 250 „S“ | 3.600 | 1.350 |
WA-D 300 „S“ | 4.200 | 1.600 |
WA-D 380 „S“ | 4.200 | 1.600 |
WA-D 430 „S“ | 4.860 | 2.060 |
WA-D 450 „S“ | 4.860 | 2.060 |
WA-D 500 „S“ | 4.860 | 2.060 |
Stromaggregat Typ |
Höhe in mm |
Gewicht in KG |
WA-D 20 „S“ | 1.353 | 875 |
WA-D 30 „S“ | 1.353 | 946 |
WA-D 40 „S“ | 1.353 | 962 |
WA-D 60 „S“ | 1.455 | 1.440 |
WA-D 85 „S“ | 1.759 | 1.780 |
WA-D 100 „S“ | 1.759 | 1.840 |
WA-D 130 „S“ | 1.759 | 2.120 |
WA-D 150 „S“ | 1.759 | 2.350 |
WA-D 180 „S“ | 2.040 | 2.960 |
WA-D 200 „S“ | 2.040 | 3.060 |
WA-D 250 „S“ | 2.040 | 3.340 |
WA-D 300 „S“ | 2.245 | 4.005 |
WA-D 380 „S“ | 2.245 | 4.460 |
WA-D 430 „S“ | 2.630 | 6.000 |
WA-D 450 „S“ | 2.630 | 6.100 |
WA-D 500 „S“ | 2.630 | 6.380 |
Alle Daten der WA Stromerzeuger in Basisausführung bzw. Serienlieferumfang
Grundaustattung Stromerzeuger powered by Deutz
Stromerzeuger: Der komplette Stromerzeuger wird auf einem Grundrahmen aus verschweißten Kantprofilen aus Stahl in einer robusten Konstruktion montiert. Am Grundrahmen sind speziell konstruierte Vorrichtungen zum Heben mit einem Kran angebracht. Der Dieselmotor und der Generator sind direkt über einen SAE-Flansch miteinander verbunden, so dass selbst nach einem längeren Betrieb keine Möglichkeit eines Ausrichtungsfehlers besteht. Der Tagestank ist in dem Grundrahmen integriert. Die Starterbatterie (12 Volt bis 200 kVA – 24 Volt ab 250 kVA) ist auf dem Grundrahmen montiert und betriebsfertig verkabelt.
Motor: Originaler DEUTZ Industriedieselmotor 4-Takt Direkteinspritzer, wassergekühlt 1.500 U/min (50 Hz). Geringer Öl-Kraftstoffverbrauch mit langen Wartungsintervallen machen die Deutz Motoren zu einer sehr wirtschaftlichen Motorenapplikation für Ihre Notstromversorgung.
Generator: Mecc Alte Synchron Drehstrom Generator, bürstenlos, selbstregelnd mit elektronischem Spannungsregler (AVR) nach VDE 0530, 400/230 Volt, 4-polig, Isolierung Klasse H.
Start- Stop Schaltanlage: Manuelles Startsystem mit Motorüberwachung (Deep SEA DSE 3110) und Abschaltung bei Öldruckmangel, Übertemperatur, Überdrehzahl, Generatorschalter (3-polig) mit thermischer und magnetischer Auslösung.
Ausstattung: Frequenzmesser, Betriebsstundenzähler, Volt- und Amperemeter, optische und akustische Alarmanzeige bei einer Funktionsstörung
Funktion Notstrombetrieb (Optional) Das Leistungsteil besteht aus einem Netz- und Generatorschütz entsprechend der Nennleistung des Stromerzeugers zur Umschaltung zwischen Netz- und Generatorbetrieb, ist in einem geschlossenen Stahlblechgehäuse eingebaut. Die automatische Steuerung (AMF + ATS) startet das Aggregat bei Netzausfall und schaltet die Last auf Generatorbetrieb um. Der Stromerzeuger läuft so lange bis das Netz wiederkehrt. Nach Abwarten der Netzberuhigungszeit schaltet die Steuerung die Last wieder auf Netzbetrieb um. Nach einer einstellbaren Nachlaufzeit zum Abkühlen des Motors, stoppt das Aggregat und geht wieder in Bereitschaft.
Zubehör: Für alle unsere WA Stromerzeuger powered by Motoren ist ein umfangreiches Zubehör optional erhältlich, für sämtliche Anforderungen wie z.B. die DIN 6280-13, VDE 0100 Teil 710 und VDE 0100 Teil 718, sowie VDS Vorschriften. Vom Hochleitungsschalldämpfer, Rußfilter, Großtankanlagen, automatische Kraftstoffnachfüllsysteme, Fahrgestelle 1-Achs oder Tandem nach StVZO, Vorwärmsystem, elektronische Motorregelung, Ölauffangwannen nach WHG/VAwS, Notstromautomatiken für alle Anwendungsbereiche, optional für Netzsynchronbetrieb bzw. Netzparallelbetrieb oder als Spitzenlastaggregat.
Dokumentation: Komplette Beschreibung, übersichtlich abgeheftet für den Motor, Generator, und die gesamte Notstromanlage.
Werktest: Jeder WA Stromerzeuger wird vor dem Verlassen des Werkes umfassend realitätsnah geprüft.
Qualitätsnormen: Unsere Stromerzeuger entsprechen den folgenden Normen: VDE 0530, BGVA3 (alte VBG 4) DIN 6280, ISO 8528 sowie BS 4999, BS 5000 sowie IEC 34.