VOLVO Twinpack Stromerzeuger Serie WA-V 800-1.267 kVA

Unsere WA-Stromerzeuger mit Volvo Penta Industriedieselmotoren sind als Volvo Twinpack im Sonder-Stromerzeuger-Container von
800 bis 1.267 kVA lieferbar. Auf Anfrage auch als Haubenaggregat lieferbar.

Die Twinpack Notstromerzeuger mit Volvo Penta Motoren zeichnen sich besonders aus durch:

• Erweiterte Redundanz                                                            scan_prospeckt_twinpack
• Lastverteilung-Management-System
• Hohe Effizienz und weniger
  Verbrauch
• Verlängerte Lebensdauer des Motors
• Service, der im laufenden Betrieb erfolgen kann
• Günstige Anschaffungskosten

 

Die Twinpack Notstromerzeuger erfüllen das CE-Zeichen und die folgende Vorschriften:

• EN ISO 13857:2008 Maschinensicherheit
• 2006/95/CE der Niederspannung
• 89/336/CEE elektromagnetische Verträglichkeit
• DIN VDE 0100 – 560 (2011-03) Errichten von Niederspannungsanlagen, Sicherheitsstromquellen
• 2000/14/CE Lärmeinwirkung von Maschinen, Anwendung im Freien (modifiziert durch 2005/88/CE)
• 97/68/CE Abgasemissionen und Schadstoffteilchen (modifiziert durch 2002/88/CE und 2004/26/CE)


Unsere WA-Volvo Penta Twinpack Stromerzeuger 1.500 U/min – 50 Hz  oder 1.800 U/min –  60 Hz – Diesel

Stromerzeuger
kVA 100 %
PRP*
Motortyp
WA-V 800 C
800 TAD1344GE
WA-V 920 C
913 TAD1345GE
WA-V 1.000 C
1.000 TAD1641GE
WA-V 1.200 C
1.188 TAD1642GE
WA-V 1.280 C
1.267 TAD1643GE

* Variable Dauerleistung PRP (Prime Power): Maximale Leistung für variable Last, ohne Zeitbeschränkung pro Jahr. Der durchschnittliche 24 Std. Betrieb soll 80% dieser Leistung nicht überschreiten. Für Regelzwecke und Anlauf schwerer Maschinen
ist eine Überlast von 10% für 1 Std. innerhalb von 12 Std. zulässig. Betriebsart nach ISO 8528.
Die Wartung ist hierbei zu beachten.

Stromerzeuger
Leistung
KWm.
Verbrauch bei
100 % Last PRP
WA-V 800 C
2 x 354 KW 163,00 L/h
WA-V 920 C
2 x 388 KW 181,00 L/h
WA-V 1.000 C
2 x 430 KW 203,00 L/h
WA-V 1.200 C
 2 x 503 KW 232,00 L/h
WA-V 1.280 C
2 x 536 KW 254,00 L/h

 

Stromerzeuger
Tankinhalt
in L
Länge
in mm
WA-V 800 C
4.500 12.141
WA-V 920 C
4.500 12.141
WA-V 1.000 C
4.500 12.141
WA-V 1.200 C
4.500 12.141
WA-V 1.280 C
4.500 12.141

 

Stromerzeuger
Breite
in mm
Höhe
in mm
WA-V 800 C
2.432 2.585
WA-V 920 C
2.432 2.585
WA-V 1.000 C
2.432 2.585
WA-V 1.200 C
2.432 2.585
WA-V 1.280 C
2.432 2.585

 Alle Daten in Basisausführung bzw. Serienlieferumfang

 

Grundaustattung Volvo Penta Twinpack

Bezugsbedingungen: 1.000 mbar, 25 °C, 30 % relative Luftfeuchtigkeit. Leistung gemäß der Norm ISO 3046.

Netzersatzanlage: Die komplette Netzersatzanlage wird auf einem gelaserten Grundrahmen aus verschweißten Kantprofilen aus Stahl in einer robusten Konstruktion montiert. Am Grundrahmen sind speziell konstruierte Vorrichtungen zum Heben mit einem Kran angebracht. Der Dieselmotor und der Generator sind direkt über einen SAE-Flansch miteinander verbunden, so dass selbst nach einem längeren Betrieb keine Möglichkeit eines Ausrichtungsfehlers besteht. Der Tagestank wird lose mitgeliefert bzw. ist in dem Grundrahmen integriert. Die Starterbatterien (24 Volt DC) sind auf dem Grundrahmen montiert.

Dieselmotor: Volvo Penta Industriedieselmotor als 4-Takt Direkteinspritzer, Turbo aufgeladen mit Ladeluftkühler (Intercooler), wassergekühlt 1.500 U/min (50 Hz). Geringer Öl- Kraftstoffverbrauch mit langen Wartungsintervallen machen diese Baureihen zu einer sehr wirtschaftlichen Motorenapplikation.

Generator: Synchron, bürstenlos, selbstregelnd mit elektronischem digitalen Spannungsregler (AVR) nach VDE 0100 Teil 530, 400/230 Volt, 4-polig, Isolierung Klasse H.

Schaltanlage: Manuelles Startsystem mit Motorüberwachung und Abschaltung bei Öldruckmangel, Übertemeratur, Überdrehzahl, Generatorschalter mit thermischer und magnetischer Auslösung.

Ausstattung: Frequenzmesser, Betriebsstundenzähler, Volt- und Amperemeter, optische und akustische Alarmanzeige bei einer Funktionsstörung.

Zubehör: Für alle Netzersatzanlagen mit Volvo Penta Dieselmotor ist ein umfangreiches Zubehör optional lieferbar wie z.B. Großtankanlagen nach WHG, automatisches Kraftstofffüllsystem, Fahrgestell nach StVZO, Vorwärmsystem, vollautomatische Notstromautomatiken mit Netz/Generatorumschaltung, Schaltanlagen für Netzparallel Aggregate für Parallelbetrieb.

Dokumentation: Komplette Beschreibung, übersichtlich abgeheftet für den Motor, Generator und die gesamte Anlage.

Werktest: Jeder Stromerzeuger wird vor dem Verlassen des Werkes im Prüffeld getestet.

Qualitätsnormen: Unsere WA-Stromerzeuger entsprechen den folgenden Normen: VDE 0530, BGVA3 (alte VBG 4) DIN 6280, ISO 8528 sowie BS 4999, BS 5000 sowie IEC 34.

Garantie: 12 Monate oder 2.000 Betriebsstunden, ab Meldung der Versandbereitschaft.

Technische Änderungen: Behalten wir uns vor.