Hohe Leistungsfähigkeit, maximale Verfügbarkeit und schnelle Montage
Mit 100 Jahren Industrieerfahrung und dementsprechend qualitativ hochwertigen Produkten gehört das Unternehmen Volvo Penta zu den weltweit bekanntesten Herstellern von Dieselmotoren. Ein Volvo Penta Notstromaggregat zeichnet sich besonders durch unerreichte Belastbarkeit und Schnellstartfähigkeit aus. Die hocheffizienten Motoren garantieren niedrige Betriebskosten durch geringe Ölmengen, hohe Qualität und Zuverlässigkeit sowie eine einfache Installation. Wartungsintervalle können bis zu 1.000 Stunden andauern.
Volvo Penta Motoren sind ausgesprochen wirtschaftlich und flexibel. Sie erfüllen alle G3- Anforderungen gemäß ISO8528-5.
Unsere WA-Volvo Stromerzeuger 85-700 kVA – 1.500 U/min – 50 Hz Diesel – wassergekühlt
Volvo Stromerzeuger |
kVA 100 % PRP* |
Motortyp |
WA-V 85 | 85 | TAD530GE |
WA-V 100 | 100 | TAD531GE |
WA-V 130 | 130 | TAD532GE |
WA-V 150 | 150 | TAD731GE |
WA-V 180 | 180 | TAD732GE |
WA-V 200 | 200 | TAD733GE |
WA-V 250 | 250 | TAD734GE |
WA-V 300 | 300 | TAD1341GE |
WA-V 350 | 350 | TAD1342GE |
WA-V 380 | 380 | TAD1343GE |
WA-V 400 | 450 | TAD1344GE |
WA-V 450 | 454 | TAD1345GE |
WA-V 500 | 508 | TAD1641GE |
WA-V 600 | 595 | TAD1642GE |
WA-V 610 | 610 | TWD1643GE |
WA-V 640 | 640 | TWD1643GE |
WA-V 660 | 660 | TWD1644GE |
WA-V 700 | 700 | TWD1645GE |
* Variable Dauerleistung PRP (Prime Power nach ISO 8528-1): Maximale Leistung für variable Last, ohne Zeitbeschränkung pro Jahr. Der durchschnittliche 24 Std. Betrieb soll 80% dieser Leistung nicht überschreiten. Für Regelzwecke und Anlauf schwerer Maschinen ist eine Überlast von 10% für 1 Std. innerhalb von 12 Std. zulässig. Betriebsart nach ISO 8528. Die Wartung ist hierbei zu beachten.
Volvo Stromerzeuger |
Leistung KWm. |
Verbrauch bei 100 % Last PRP |
WA-V 85 | 74 KW | 19,00 L/h |
WA-V 100 | 88 KW | 23,00 L/h |
WA-V 130 | 112 KW | 29,00 L/h |
WA-V 150 | 133 KW | 34,00 L/h |
WA-V 180 | 160 KW | 41,00 L/h |
WA-V 200 | 177 KW | 46,00 L/h |
WA-V 250 | 217 KW | 52,00 L/h |
WA-V 300 | 275 KW | 68,00 L/h |
WA-V 350 | 303 KW | 68,00 L/h |
WA-V 380 | 325 KW | 82,00 L/h |
WA-V 400 | 354 KW | 83,00 L/h |
WA-V 450 | 388 KW | 92,00 L/h |
WA-V 500 | 430 KW | 102,00 L/h |
WA-V 600 | 503 KW | 117,00 L/h |
WA-V 610 | 536 KW | 120,00 L/h |
WA-V 640 | 536 KW | 120,00 L/h |
WA-V 660 | 555 KW | 130,00 L/h |
WA-V 700 | 595 KW | 139,00 L/h |
Volvo Stromerzeuger |
Datenblatt |
WA-V 85 | |
WA-V 100 | |
WA-V 130 | |
WA-V 150 | |
WA-V 180 | |
WA-V 200 | |
WA-V 250 | |
WA-V 300 | |
WA-V 350 | |
WA-V 380 | |
WA-V 400 | |
WA-V 450 | |
WA-V 500 | |
WA- 600 | |
WA-V 620 | |
WA-V 640 | |
WA-V 660 | auf Anfrage |
WA-V 700 | auf anfrage |
„G“ Volvo Stromerzeuger auf Kufenrahmen
Ausführung „G“: Stationäre Ausführung (offene Bauart) auf Kufenrahmen
Volvo Stromerzeuger |
Tankinhalt in L |
Länge in mm |
WA-V 85 „G“ | 180 | 2.050 |
WA-V 100 „G“ | 180 | 2.080 |
WA-V 130 „G“ | 212 | 2.360 |
WA-V 150 „G“ | 236 | 2.500 |
WA-V 180 „G“ | 236 | 2.500 |
WA-V 200 „G“ | 236 | 2.500 |
WA-V 250 „G“ | 470 | 3.000 |
WA-V 300 „G“ | 470 | 3.000 |
WA-V 350 „G“ | 470 | 3.000 |
WA-V 380 „G“ | 470 | 3.000 |
WA-V 400 „G“ | 470 | 3.000 |
WA-V 450 „G“ | 470 | 3.000 |
WA-V 500 „G“ | 580 | 3.490 |
WA-V 600 „G“ | 580 | 3.490 |
WA-V 610 „G“ | 990 | 3.500 |
WA-V 640 „G“ | 990 | 3.500 |
WA-V 660 „G“ |
990 | 3.500 |
WA-V 700 „G“ | 990 | 3.620 |
Volvo Stromerzeuger |
Breite in mm |
Höhe in mm |
WA-V 85 „G“ | 930 | 1.713 |
WA-V 100 „G“ | 930 | 1.719 |
WA-V 130 „G“ | 1.035 | 1.763 |
WA-V 150 „G“ | 1.035 | 1.737 |
WA-V 180 „G“ | 1.035 | 1.737 |
WA-V 200 „G“ | 1.035 | 1.737 |
WA-V 250 „G“ | 1.200 | 1.834 |
WA-V 300 „G“ | 1.200 | 2.160 |
WA-V 350 „G“ | 1.200 | 2.163 |
WA-V 380 „G“ | 1.200 | 2.141 |
WA-V 400 „G“ | 1.200 | 2.141 |
WA-V 450 „G“ | 1.200 | 2.111 |
WA-V 500 „G“ | 1.300 | 2.226 |
WA-V 600 „G“ | 1.300 | 2.219 |
WA-V 610 „G“ | 1.330 | 2.400 |
WA-V 640 „G“ | 1.330 | 2.400 |
WA-V 660 „G“ | 1.330 | 2.816 |
WA-V 700″G“ | 1.330 | 2.816 |
Volvo Stromerzeuger |
Gewicht in KG |
WA-V 85 „G“ | 1.240 |
WA-V 100 „G“ | 1.300 |
WA-V 130 „G“ | 1.480 |
WA-V 150 „G“ | 1.580 |
WA-V 180 „G“ | 1.850 |
WA-V 200 „G“ | 1.820 |
WA-V 250 „G“ | 2.050 |
WA-V 300 „G“ | 2.800 |
WA-V 350 „G“ | 2.850 |
WA-V 380 „G“ | 2.940 |
WA-V 400 „G“ | 2.940 |
WA-V 450 „G“ | 3.180 |
WA-V 500 „G“ | 3.620 |
WA-V 600 „G“ | 3.680 |
WA-V 610 „G“ | 4.330 |
WA-V 640 „G“ | 4.350 |
WA-V 660 „G“ | 4.500 |
WA-V 700 „G“ | 4.750 |
„S“ Volvo Stromaggregat schallgedämmt
Ausführung „S“: Schallgedämmte Ausführung mit Schallschutzhaube
Volvo Stromaggregat | Tankinhalt in L |
db(A)* 7 Meter |
WA-V 85 „S“ | 220 | 72 |
WA-V 100 „S“ | 220 | 70 |
WA-V 130 „S“ | 220 | 70 |
WA-V 150 „S“ | 220 | 72 |
WA-V 180 „S“ | 360 | 70 |
WA-V 200 „S“ | 360 | 70 |
WA-V 250 „S“ | 360 | 72 |
WA-V 300 „S“ | 534 | 72 |
WA-V 350 „S“ | 534 | 72 |
WA-V 380 „S“ | 534 | 72 |
WA-V 400 „S“ | 534 | 72 |
WA-V 450 „S“ | 534 | 72 |
WA-V 500 „S“ | 990 | 75 |
WA-V 600 „S“ | 990 | 76 |
WA-V 610 „S“ | 990 | 77 |
WA-V 640 „S“ | 990 | 77 |
WA-V 660 „S“ | 990 | 78 |
WA-V 700 „S“ | 990 | 78 |
* db(A) gemessen in 7 Metern als Mittelwert einer Rundummessung an 7 Messpunkten
Volvo Stromaggregat |
Länge in mm |
Breite in mm |
WA-V 85 „S“ | 2.950 | 1.100 |
WA-V 100 „S“ | 2.950 | 1.100 |
WA-V 130 „S“ | 2.950 | 1.100 |
WA-V 150 „S“ | 2.950 | 1.100 |
WA-V 180 „S“ | 3.600 | 1.350 |
WA-V 200 „S“ | 3.600 | 1.350 |
WA-V 250 „S“ | 3.600 | 1.350 |
WA-V 300 „S“ | 4.200 | 1.600 |
WA-V 350 „S“ | 4.200 | 1.600 |
WA-V 380 „S“ | 4.200 | 1.600 |
WA-V 400 „S“ | 4.200 | 1.600 |
WA-V 450 „S“ | 4.200 | 1.600 |
WA-V 500 „S“ | 4.860 | 2.060 |
WA-V 600 „S“ | 4.860 | 2.060 |
WA-V 610 „S“ | 4.860 | 2.060 |
WA-V 640 „S“ | 4.860 | 2.060 |
WA-V 660 „S“ | 4.860 | 2.060 |
WA-V 700 „S“ | 4.860 | 2.060 |
Volvo Stromaggregat |
Höhe in mm |
Gewicht in KG |
WA-V 85 „S“ | 1.760 | 1.680 |
WA-V 100 „S“ | 1.760 | 1.840 |
WA-V 130 „S“ | 1.763 | 1.980 |
WA-V 150 „S“ | 1.760 | 2.180 |
WA-V 180 „S“ | 2.040 | 2.850 |
WA-V 200 „S“ | 2.040 | 2.980 |
WA-V 250 „S“ | 2.040 | 3.018 |
WA-V 300 „S“ | 2.245 | 4.200 |
WA-V 350 „S“ | 2.245 | 4.320 |
WA-V 380 „S“ | 2.245 | 4.600 |
WA-V 400 „S“ | 2.145 | 4.660 |
WA-V 450 „S“ | 2.245 | 4.660 |
WA-V 500 „S“ | 2.585 | 5.940 |
WA-V 600 „S“ | 2.585 | 6.260 |
WA-V 610 „S“ | 2.585 | 6.480 |
WA-V 640 „S“ | 2.585 | 6.660 |
WA-V 660 „S“ | 2.595 | 6.800 |
WA-V 700 „S“ | 2.595 | 7.100 |
Alle Daten der Volvo Stromerzeuger in Basisausführung bzw. im Serienlieferumfang
Grundausstattung Volvo Penta Notstromaggregat
Stromerzeuger: Das komplette Stromaggregat wird auf einem Grundrahmen aus verschweißten Kantprofilen aus Stahl in einer robusten Konstruktion montiert. Am Grundrahmen sind speziell konstruierte Vorrichtungen zum Heben mit einem Kran angebracht. Der Dieselmotor und der Generator sind direkt über einen SAE-Flansch miteinander verbunden, sodass selbst nach einem längeren Betrieb keine Möglichkeit eines Ausrichtungsfehlers besteht. Der Tagestank ist in dem Grundrahmen integriert. Die Starterbatterien 12 / 24 Volt DC sind auf dem Grundrahmen montiert und mit dem Dieselmotor verkabelt.
Motor: Volvo Industriedieselmotor 4-Takt Direkteinspritzer, wassergekühlt 1.500 U/min (50 Hz). Geringer Öl-Kraftstoffverbrauch mit langen Wartungsintervallen macht Baureihen zu einer sehr wirtschaftlichen Motorenapplikation.
Generator: Mecc Alte / Stamford Drehstrom Synchrongenerator, bürstenlos, selbstregelnd mit elektronischem Spannungsregler (AVR) nach VDE 0100 Teil 0530, 400/230 Volt, 4-polig, Isolierung nach Klasse H.
Schaltanlage: Am Stromaggregat aufgebautes manuelles Start- Stoppsystem mit Motorüberwachung und Abschaltung bei Öldruckmangel, Übertemperatur, Überdrehzahl, Generatorschalter 3 polig mit thermischer und magnetischer Auslösung. Optional mit vollautomatischer Notstromschaltanlage
Ausstattung: Frequenzmesser, Betriebsstundenzähler, Volt- und Amperemeter, optische und akustische Alarmanzeige bei einer Funktionsstörung des Stromaggregates.
Dokumentation: Komplette Beschreibung, übersichtlich abgeheftet für den Motor, Generator und die gesamte Anlage.
Werktest: Jeder Stromerzeuger wird vor dem Verlassen des Werkes im Prüffeld getestet.
Qualitätsnormen: Unsere WA-Stromerzeuger mit Volvo Penta Dieselmotoren entsprechen mindestens den folgenden Normen: 2006/42/EG über Maschinensicherheit, 2005/88/EG über Lärmemissionen in der Umwelt durch Geräte für den Einsatz im Freien (zur Änderung der Richtlinie 2000/14/EG), 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, 2014/35/EU über elektrische Sicherheit, elektrische Geräte für den Einsatz innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen, 2002/88/EG und 2004/26/EG zur Änderung der Richtlinie 97/68/EG über die Emission gasförmiger und teilchenförmiger Schadstoffe aus Verbrennungsmotoren, die in nicht mobilen Maschinen eingesetzt werden sollen, VDE 0530, DGUV A3, DIN 6280, ISO 8528 sowie BS 4999, BS 5000 sowie IEC 34.
Garantie: 12 Monate oder 2000 Betriebsstunden, je nachdem was zuerst eintritt, jedoch maximal 15 Monate nach Meldung der Versandbereitschaft. Sollte die Wartung durch keine Fachfirma erfolgen, die monatlichen Probeläufe nicht eingehalten werden, so erlischt der Garantie- / Gewährleistungsanspruch.
Technische Änderungen: Behalten wir uns ausdrücklich vor.